Fertighaus
Fertighäuser sind Gebäude, in denen Holz als Grundmaterial für den Bau von Horizontal- (Außen- und Innenwänden), Zwischengeschossen und Dachkonstruktionen verwendet wird. Fertighäuser werden immer auf eine Platte bzw. Fundamente aus Stahlbeton gestellt und repräsentieren Gebäude im wahrsten Sinne des Wortes, für die sowohl ein Projekt als auch eine Baugenehmigung erforderlich sind. Holzhäuser müssen den Vorschriften in den Bereichen Erdbebensicherheit, Brandschutz und Sicherheit auf der Baustelle entsprechen und den Anforderungen der Bauvorschriften und der örtlichen Stadtpläne entsprechen. Moderne Holzgebäude verwenden unterschiedliche Gebäudelösungen und eine Kombination von Materialpaketen (strukturell)
Materialien, Dämmstoffe und Verkleidungsmaterial) zur Herstellung von Dächern und Wänden. Hierbei handelt es sich um innovative und moderne Bautechniken, die auf der konsolidierten Bautradition nordeuropäischer Länder wie Schweden und Deutschland basieren, die für ihre Gebäude immer Holz verwendet haben.
Die lokale Holzkultur, vergleichbar mit der tausendjährigen Tradition des Ziegelbaus im Mittelmeerraum, hat konsolidierte Baumodelle bereitgestellt, die die Einführung innovativer Elemente und die Suche nach den notwendigen Antworten auf die Anforderungen zur Reduzierung des Wärmeverlusts bei gleichzeitiger Optimierung der Gebäudedämmung ermöglichen. In vielen europäischen Städten kann man alte Holzgebäude sehen, leicht und elastisch, die den Test der Zeit überstanden haben und an dem sichtbaren Rahmen, den Traversen und den Querelementen erkennbar sind, deren Design je nach Gebiet und Zeitraum variiert. Die Lücken wurden mit Ziegelblöcken oder leicht isolierenden Materialien wie mit Ton gemischtem Stroh gefüllt und mit einem Endputz behandelt. Dank des sorgfältigen Studiums dieser alten Gebäude wurden moderne Fertighäuser geschaffen. Die Füllung der tragenden Rahmen hatte die Funktion, sich nach außen zu schließen, musste jedoch so leicht wie möglich sein, um das Gesamtgewicht des Gebäudes zu reduzieren, aber auch isolierende Eigenschaften aufweisen, um den Innenraum vor Kälte zu schützen.