Ökologisches Bauen bedeutet, Gebäude nach den Grundsätzen des Umweltschutzes zu bauen oder zu renovieren, die Verwendung natürlicher Materialien und jener Bautechniken zu integrieren und zu optimieren, die den Energieverbrauch senken und die Schaffung eines Niedrigenergiehauses und eines gesunden Wohnraums ermöglichen.
Ökologisches Bauen muss über den gesamten Lebenszyklus nachhaltig sein, vom Bau bis zum Abriss. Es ist ein neuer Ansatz in der Architektur, der die Integration des Gebäudes mit dem darin lebenden Menschen und der natürlichen Umgebung fördert. Das Passivhaus ist ein Beispiel für umweltfreundliches Bauen, da es den Anforderungen an einen niedrigen Energieverbrauch durch ein energieeffizientes Management von Heizung und Kühlung sowie Warmwasser im Haushalt gerecht wird.